Der HL-2130 aus dem Hause Brother gehört zu den günstigsten Laserdruckern auf dem Markt. Welche Vorteile das Gerät noch hat und wo die Nachteile liegen, beantwortet der Test.

Geringer Verbrauch, hohe Qualität

Der Brother HL 2130 überzeugt vor allem durch seine Hohe Druckqualität. Texte in klarer, scharfer Qualität sind damit ebenso kein Problem wie Fotodrucke aller Art oder der Druck wichtiger Dokumente. Ein weiterer Pluspunkt: die hohe Geschwindigkeit und Flexibilität des Geräts. Je nach Farbmodus und Auflösung lassen sich bis zu 20 Seiten pro Minute drucken, und dank Einzelblatteinzug und Papierkassette können sowohl große Druckaufträge als auch Einzeldrucke auf Umschläge oder spezielle Papiere getätigt werden. Durch die USB 2.0 Hi-Speed-Unterstützung lässt sich das Gerät auch problemlos ins Heimnetzwerk integrieren.

Nicht zuletzt ist der HL-2130 ressourcenschonend und arm an Emissionen. Die EnergyStar-Auszeichnung für eine besonders hohe Energieeffizienz und die Möglichkeit, leere Kartuschen kostenlos an Brother zurückzusenden, runden den Drucker aus dem Hause Brother ab. Kleine Makel gibt es dennoch.

Die Nachteile: Druckkosten und Lautstärke

Zu den größten Nachteilen des Brother HL 2130 gehört die relativ starke Geräuschentwicklung. Sowohl der Drucker selbst auch der Lüfter sind bedeutend lauter als ähnliche Geräte, weshalb sich eine Nutzung in kleinen Büros nur bedingt empfiehlt.

Ein weiterer Makel sind die vergleichsweise hohen Druckkosten, da die Kartuschen sich nicht vollständig leeren lassen. Hier schaffen günstige kompatible Tonerkartuschen Abhilfe.

https://www.druckerpatronen.de/brother-hl-2130-toner.html

Die Nachteile des HL-2130 fallen also relativ überschaubar aus. Deshalb und aufgrund des günstigen Preises ist das Gerät aus dem Hause Brother eine gute Wahl für jedes Home Office.