GRATIS! mitbestellen!

Je größer Ihr Warenkorb, umso mehr Gratisartikel schenken wir Ihnen.

Tipp: Sie müssen erst Druckerzubehör in den Warenkorb legen um alle Geschenke freizuschalten

Papier wie Druckerpapier & Fotopapier günstig kaufen


Ohne Papier geht auch im modernsten Büro nichts. Ausdrucke und Kopien müssen angefertigt werden und Faxe empfangen und gesendet werden - für alle diese Aufgaben braucht man Papier. Kein Wunder, dass Papier einen der größten Posten für Bürobedarf ausmacht und das Papierlager mancher Unternehmen mehr Platz einnimmt als die Büromöbel, der elektronischen Kommunikation per E-Mail und Internet zu Trotz.

Papier wie Druckerpapier oder Kopierpapier


Papier wurde bereits im zweiten Jahrhundert nach Christus in China erfunden. Es löste das bis dahin gebräuchliche Papyrus als Schreibmaterial ab. Heute werden die verschiedenen Papiersorten in der Regel aus Zellstoff oder Holzfasern hergestellt. Eine wachsende Bedeutung kommt dabei Recycling Papier zu, für das bereits verwendete Zellstofffasern wiederaufbereitet werden.

Verschiedene Papiersorten für alle Ansprüche 

Papier ist nun nicht gleich Papier. Um mit der Bürotechnik Ergebnisse zu erzielen, die möglichst hochwertig sind, sollte für die einzelnen Aufgaben auf spezielles Papier zurückgegriffen werden: Druckerpapier ist bestens für den Einsatz in Tintenstrahlern und Laserdruckern geeignet. Bei Normalpapier handelt es sich um ungestrichenes, das heißt, nicht extra beschichtetes Papier, das die Tinte der Druckerpatronen sowie den Toner von Laserdruckern gut aufnimmt. Für brillante Farbausdrucke wählt man dagegen am besten Fotopapier. Dieses Papier ist gestrichen, das bedeutet, es ist an einer Seite mit einer speziellen Beschichtung versehen. Druckertinte und Toner dringen nicht in das Papier ein, sondern werden dünn an der Oberfläche aufgetragen. So entstehen sanfte Farbverläufe und besonders leuchtende Farben. Für Kopierer wird in der Regel spezielles Kopierpapier verwendet; auch hierbei handelt es sich um ungestrichenes Papier, das in erster Linie gut mit der Hitzeeinwirkung des Kopiervorgangs zurechtkommt. Die verschiedenen Papiersorten erhält man entweder im Original vom Druckerhersteller; daneben gibt es aber auch günstige Normalpapiere, die sowohl im Drucker als auch im Kopierer eingesetzt werden können.

Druckerpapier auf großer papier Rolle
 

Qualitätskriterien von Papier

Neben den verschiedenen Aufgaben, für die das Papier geeignet sein soll, muss es auch gewissen Qualitätsrichtlinien genügen. Papier gibt es zum Beispiel in unterschiedlichen CIE Weißegraden. Das Rückstrahlvermögen des im Papier enthaltenen Magnesiumoxyds gibt dabei an, welchen Weißegrad das Papier besitzt. Je höher die Zahl, desto mehr Licht gibt das Magnesiumoxyd zurück und umso weißer erscheint das Papier. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Undurchsichtigkeit des Papiers. Diese hat nur bedingt etwas mit der Papierdicke zu tun, viel mehr mit der Menge und der Art der Füllstoffe, die für die Herstellung des Papiers verwendet wurden. Dabei kommen zum Beispiel Kreide oder Kaolin zum Einsatz, die auch dünnes Papier lichtundurchlässig machen sollen. Die Lichtundurchlässigkeit bezeichnet man auch als Opazität.


Online gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Papiersorten für jeden Bedarf zu kaufen, von sehr günstigen Papieren für den Alltagsgebrauch zuhause bis hin zu kostspieligen Spezialpapieren, die im professionellen Bereich für besonders anspruchsvolle Ausdrucke benötigt werden.

Seite wird aktualisiert, bitte warten...