Je größer Ihr Warenkorb, umso mehr Gratisartikel schenken wir Ihnen.
Tipp: Sie müssen erst Druckerzubehör in den Warenkorb legen um alle Geschenke freizuschalten
Kopierpapier und Druckerpapier günstig kaufen
Trotz der allgegenwärtigen elektronischen Kommunikation wird im Arbeitsalltag immer noch eine Menge Papier verwendet. Neben dem Druckerpapier haben die meisten Büros auch einen hohen Bedarf an Kopierpapier. Kopierpapier wird eigens für die Verwendung in Schwarzweiß- oder Farbkopierern hergestellt. Es besteht aus Zellstoff- oder Holzfasern, welche den Toner der Kopiergeräte bestens aufsaugen. Kopierpapier gibt es auch als Recycling Papier, das aus bereits verwendeten Zellstofffasern hergestellt wird. Qualitative Unterschiede zu herkömmlichen Papier weist das Recycling-Papier heute nicht mehr auf – es gibt sogar unterschiedliche Weißegrade, von einem leichten Grau bis hin zu Blütenweiß, was für Farbkopien besonders gut geeignet ist.
Kopierpapier mit langer Haltbarkeit
Bei Kopierpapier handelt es sich um ungestrichenes, also nicht beschichtetes Papier; damit steht es im Gegensatz zum Fotopapier, bei dem eine Seite mit einer speziellen Beschichtung, dem so genannten Strich, versehen ist. Durch diese Beschichtung saugt Fotopapier die Tinte aus Druckerpatronen bzw. den Toner von Laserdruckgeräten weniger stark auf und stellt Farben klarer dar. Fotopapier gibt es auch für Kopierer und Multifunktionsgeräte. Das normale Kopierpapier erfüllt allerdings auch schon hohe Ansprüche und gibt Farben gut wieder.
Neben seiner guten Farbaufnahme muss Kopierpapier noch weitere Eigenschaften mitbringen, um mit der Bürotechnik der Kopierer kompatibel zu sein: Es muss auf den Druckrollen der Maschinen gut laufen – man spricht davon, dass das Papier eine gute Verdruckbarkeit mitbringt; da beim Kopiervorgang Hitze entsteht, darf das Kopierpapier seine Eigenschaften unter Hitzeeinwirkung von bis zu 200 Grad Celsius nicht verlieren. Zudem sollten die Papiere natürlich altersbeständig sein, damit die Kopien lange Zeit archiviert werden können. Moderne Kopierpapiere erreichen eine Haltbarkeit von bis zu 200 Jahren. Um Papier zu sparen, wird häufig doppelseitig bedruckt. Damit das Druckbild nicht störend auf die andere Seite durchscheint, besitzt Kopierpapier, das besonders hochwertig ist, eine hohe Opazität – also eine geringe Lichtdurchlässigkeit.
Kopierpapier: Auf die Kompatibilität zum Kopierer achten
Speziell gekennzeichnetes Druckerpapier und Kopierpapier sollte man nur in den entsprechenden Geräten, also Druckern und Kopierern einsetzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und um die Geräte zu schonen. Passt die Papiersorte nämlich nicht zu Gerät, kann es unter anderem zum Papierstau kommen. Außerdem kann Papierstaub die Geräte auf Dauer schädigen. Das kostet im Arbeitsalltag Zeit und verursacht hohe Kosten für Drucker- und Kopierzubehör. Neben diesen Papiersorten gibt es für den Bürobedarf noch so genanntes Allzweckpapier; dieses kann sowohl in Druckern, als auch in Kopierern und Multifunktionsgeräten eingesetzt werden.
Wer qualitativ hochwertiges Kopierpapier günstig kaufen möchte, kann sich online umsehen. Hier findet man auch viele weitere preiswerte Angebote für den Bürobedarf, unter anderem Endlospapier für die entsprechenden Drucker, Esspapier, das bunt bedruckt als auffälliger und witziger Hingucker dient, sowie natürlich Foto- und Normalpapier für die gängigen Druckermodelle und Büromöbel für die perfekte Ausstattung.