GRATIS! mitbestellen!

Je größer Ihr Warenkorb, umso mehr Gratisartikel schenken wir Ihnen.

Tipp: Sie müssen erst Druckerzubehör in den Warenkorb legen um alle Geschenke freizuschalten

Thermorollen und Kassenrollen günstig kaufen


Drucken komplett ohne Tinte und Toner – mittels Thermotransferdruck ist das möglich. Thermotransferdrucker erzeugen das Druckbild rein durch eine punktuelle Hitzeeinwirkung auf dem Druckerpapier. Für diese Drucker muss speziell behandeltes Papier verwendet werden, welches als Thermorollen im Handel erhältlich ist. Dieses Papier ist so behandelt, dass es sich bei Hitzeeinwirkung schwärzt – damit wird das Druckbild sichtbar.

Thermorollen und Thermotransferfolie


Thermodirektdruck

In den meisten Büros kennt man vor allem den Thermodirektdruck, die preiswerte Variante des Thermodrucks, vom Faxgerät. Als Bürobedarf benötigt man hierfür Thermorollen als Spezialpapier. Außerdem kommt der Thermodruck bei Kassengeräten, Etiketten-Geräten, EC-Lesegeräten und Fahrkarten-Druckern zum Einsatz. Auch für den Betrieb der Supermarktkasse benötigt man also spezielle Kassenrollen aus thermosensitivem Papier. Mit dem Thermodirektdruck ist nur die Ausgabe von Schwarzweiß-Prints möglich; Graustufen werden gerastert dargestellt. Der Thermodirektdruck ist zwar günstig, allerdings sind die verwendeten Thermorollen in der Regel sehr lichtempfindlich. Das Druckbild verblasst oft nach einiger Zeit – besonders von steuerrelevanten Belegen sollte man daher Kopien anfertigen. Die Hersteller bemühen sich allerdings, immer bessere Thermorollen auf den Markt zu bringen; bei einigen Thermorollen garantieren sie mittlerweile eine Haltbarkeit von bis zu 25 Jahren.

Geringe Druckkosten und schnelle Prints machen den Thermodirektdruck für viele Anwendungen attraktiv. Eine hohe Auflösung lässt sich jedoch mit Thermodirektdruckern nicht erzielen, auch nicht auf Thermorollen, die sehr hochwertig sind. Möchte man Prints in hoher Auflösung mit dem Thermoverfahren erstellen, verwendet man den Thermotransferdruck. Dabei wird eine spezielle Thermotransferfolie, eine mit Farbe beschichtete Folie, über das Papier gelegt. Papier und Folie werden unter einem Thermodruckkopf erhitzt, die Farbschicht der Folie schmilzt und der Ausdruck erscheint auf dem Papier.

Thermotransferdruck

Mittels des Thermodirektdrucks lassen sich sehr hochwertige Druckergebnisse und gestochen scharfe Druckbilder erzielen. Neben der hohen Auflösung erzeugt auch der Kontrast, der mittels der Folien auf den Thermorollen erzeugt werden kann. Selbst Farbausdrucke sind mit den Thermotransferfolien möglich. Daher findet dieses Druckverfahren in modernen Faxgeräten und Multifunktionsgeräten Verwendung, und auch einige mobile Drucker benutzen das Thermodruckverfahren und Thermorollen. Außerdem werden Etiketten, die dauerhaft lesbar sein sollen, auf diese Weise bedruckt.

Die Thermotransferfolie ist allerdings nur einmal zu benutzen. Anschließend muss Ersatz in Form einer Thermotransferrolle beschafft werden. Thermotransferrollen und Thermorolle namhafter Hersteller wie Phillips, Sagem, Panasonic und Sharp gibt es zu besonders günstigen Preisen online zu kaufen.

Thermosublimationsdruck

Ähnlich wie der Thermotransferdruck funktioniert der Thermosublimationsdruck. Hierbei werden die Farbstoffe der Trägerfolie verdampft, es entwickelt sich ein Gas, das in eine Thermorolle aus Papier eindringt bzw. auf Thermorollen aus Kunststoff aufgetragen wird. Beim Thermosublimationsdruck können besonders brillante Farben entstehen und im Gegensatz zum Thermotransferdruck können auch Halbtöne dargestellt werden. Dieses Verfahren wird vor allem für den Druck digitaler Bilder verwen

Seite wird aktualisiert, bitte warten...