4/18/23
Der Toner-Refill im Überblick – die besten Tricks
Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop Qualitätserzeugnisse aus dem Bereich des Druckerzubehörs. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wollen wir uns außer auf Original Toner Kartuschen nur noch auf Rebuilt Toner statt Refill Toner konzentrieren. Umweltgerecht und mit sehr guten Druckergebnissen bieten wir Ihnen die entsprechenden Kartuschen zum Kauf an. Sie kommen aus deutscher Produktion und unterliegen daher zahlreichen Vorschriften und Bestimmungen. Eingetragene Patente, wie teilweise befürchtet, werden nicht verletzt, da sie lediglich technologische Fragen behandeln.
Auf dieser Seite können Sie sich über folgende Themen informieren:
welche Vorteile ergeben sich durch das Nachfüllen von Toner
welche Nachteile ergeben sich durch das Nachfüllen von Toner
Praxistipps für Nachfüllung
Gebrauchsanweisung beachten ist Pflicht
sonstige Hinweise
Welche Vorteile ergeben sich aus dem Nachfüllen von Toner?
Toner ist pulverartiger Farbstoff, der mit Hitze auf dem Papier fixiert wird und so das Druckergebnis abbildet. Gibt es für den Kunden Vorteile beim Nachfüllen? Zunächst einmal pauschaliert ausgedrückt – ja, die gibt es.
der Toner ist günstig in der Anschaffung.
der Behälter, also die Kartusche wird weiter benutzt und der Toner wird nur hineingeschüttet
es handelt sich um ein Pulver und nicht um flüssigen Farbstoff, bei dem Spritzer etwas verfärben können
Welche Nachteile ergeben sich aus dem Nachfüllen von Toner?
Diese Liste wird etwas länger, da es durchaus einige Nachteile gibt:
Tonerbehälter sind Sondermüll und müssen gesondert entsorgt werden
das Pulver ist so fein, dass ein Atemzug genügt, um etwas zu verteilen
beim Umfüllen kann auch Pulver verschüttet werden, dass sich überall festsetzt
Möbel können verunreinigt werden, Kleidung und die Hände
es wieder abzubekommen, ist eine zeitraubende Arbeit
Toner ist gesundheitsschädlich
Aus diesen Punkten ergibt sich die Empfehlung, den Toner nicht selber nachzufüllen. Die Gesundheitsgefahr und die besonderen Begleitumstände sind für Ungeübte nicht zuzumuten. Außerdem wird bei dem Vorgang an der Kartusche keinerlei Wartung oder Pflege vorgenommen. Leider sind die Behälter teilweise auch so konzipiert, dass wichtige Teile auf Verschleiß gefahren werden. Beim Refill Verfahren ist so Qualitätsverlust vorprogrammiert. Das beste Beispiel ist immer wieder die Bildtrommel. Hochempfindlich, weil für den perfekten Abdruck verantwortlich, ist sie das Teil, welches den meisten Schaden und die hohen Kosten verursacht, wenn nicht ordnungsgemäß verfahren wird. Daher empfehlen wir ausdrücklich entweder die neuen Qualitätskartuschen zu kaufen oder unser Angebot der Rebuilt Kartuschen zu nutzen.
Praxis Tipps für Nachfüllung
wenn die Nachfüllung oder Refill von Toner für Sie trotzdem infrage kommt, beachten Sie bitte unsere Tipps dazu, um Ihnen ein einwandfreies Ergebnis zu ermöglichen.
die einzelnen Geräte dürfen auch nur mit dem für sie vorgesehenen Toner befüllt werden
die richtige Auswahl ist ausschlaggebend
Gebrauchsanweisung beachten ist Pflicht
da jeder Hersteller eigene Technologien einsetzt und somit auch der Vorgang des Nachfüllens jeweils anders ablaufen wird, ist die entsprechende Anleitung wichtig. Das kann schon mit der Anweisung beginnen, die das Leerdrucken ausweist. Entweder muss die Kartusche ganz leer sein oder es gibt die Vorgabe, dass ein Resttoner erhalten bleiben muss. Das wirkt sich erheblich auf die Nachfüllung aus, wenn nicht vorher abgeklärt wurde, ob es überhaupt funktionieren kann.
Es können bis zu 10 verschiedene Arbeitsgänge werden. Prüfen Sie vorher, ob es ausführliche und praktikable Anleitung dafür gibt.
Sonstige Hinweise zu einzelnen Schritten des Nachfüllens von Toner
In der Regel wird das Nachfüllpulver in Kunststoffflaschen geliefert, die lediglich zur Aufbewahrung dienen. Dann aber entsorgt werden müssen.
vergewissern Sie sich, dass es das richtige Pulver für Ihren Drucker ist
keinen Universal- oder allgemein o. ä. angepriesenen Toner verwenden, da nicht sicher ist, ob es zu chemischen Reaktionen mit den kleinen Reststäuben in der Kartusche kommen kann oder sogar Schäden im Drucker verursacht
Qualitätseinbußen sind vermeidbar, wenn Sie den zugelassenen Toner verwenden
keine Bohrlöcher zum Einfüllen mit handelsüblichen Bohrer in die Kartusche bohren, weil Bohrspäne hineinfallen können und im Toner dann Ihren Drucker beschädigen
mit thermischem Verfahren, wie Lötkolben und dem passenden Aufsatz zum Lochschweißverfahren erreichen Sie ein gutes Ergebnis
ist vorgegeben, dass völlige Entleerung Voraussetzung ist, entfernen Sie die Restmengen bevor Sie neu Befüllen
die Qualität ist durch Vermischung eingeschränkt
schützen Sie die Trommel vor starkem Lichteinfall und berühren Sie die Trommel nicht mit den Fingern!
aus Gesundheitsschutz Gründen ist es erforderlich, beim Nachfüllen eine Atemschutzmaske mit dem passenden Partikelfilter FFP1 für Feinstaubpartikel zu tragen
Wir empfehlen Ihnen das Nachfüllen von Kartuschen mit Toner nicht. Das hat folgende Gründe:
Die Risiken für Gesundheit und Umwelt sind bei ungeübten und nicht professionellen Benutzern recht hoch.
Die Kosteneinsparung ist im Verhältnis zu den Risiken zu gering.
Es ist vorteilhafter, die Rebuilt Kartuschen einzusetzen, da die Vorteile dieses Verfahrens ungleich besser liegen.
Sei es die bessere Qualität der Ausdrucke oder die Gewissheit einer professionell ausgeführten Aufbereitung und Befüllung, es ist immer zum Vorteil des Kunden.
Setzen Sie lieber auf nachgebaute Druckerpatronen – diese sind ebenfalls deutlich preiswerter als die orginalen Druckerpatronen und vereinen alle Vorteile der originalen Druckerpatronen mit einem niedrigen Preis.