4/20/23

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Druckers
Egal ob Sie Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker bevorzugen, sämtliche Geräte wollen gut gepflegt werden, um eine maximale Lebenszeit zu erzielen. Mit diesen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Drucker entscheidend verlängern und so bares Geld sparen.
Routinewartungen einhalten
Der erste Schritt ist denkbar einfach: Lesen Sie das Handbuch des Druckers und halten Sie sich an den vorgeschlagenen Reinigungsprozess.
Die richtige Reinigung eines Druckers beginnt immer von außen. Entfernen Sie angesammelte Verschmutzungen auf der Außenseite und dem Papierfach zum Beispiel mit einem angefeuchteten, fusselfreien Tuch. Bevor Sie den Drucker öffnen, stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet und abgesteckt ist. Für die Reinigung im Inneren benutzen Sie am besten einen handlichen Staubsauger. Druckluftdosen sind für Druckerreinigungen nicht geeignet, da sie den Schmutz noch tiefer in das filigrane Innenleben pressen und so Schaden anrichten können. Als nächsten Schritt sollten Sie den automatischen Reinigungsprozess des Druckers aktivieren, um die Druckdüsen zu reinigen. Sollten Sie Ihren Drucker nur selten gebrauchen, kann es passieren, dass der Druckkopf selbst nach einer automatischen Reinigung kein ansprechendes Druckbild mehr liefert. Auch in diesem Fall ist noch nicht alles verloren. Nehmen Sie ein fusselfreies Tuch mit etwas destilliertem Wasser und reinigen Sie damit vorsichtig den Druckkopf per Hand. Vermeiden Sie normales Leitungswasser, da der darin enthaltene Kalk die Düsen auf Dauer noch weiter verstopfen kann.
Halten Sie die Software immer auf dem neuesten Stand
Die Software des Druckers wird gerne vernachlässigt und wird nicht immer aktuell gehalten. Dabei bringen Hersteller wie Canon oder Hewlett-Packard ständig neue Treibersoftware für ihre Produkte heraus, um die Performance zu verbessern und um eventuelle Sicherheitslücken zu schließen. Ein Printer mit veralteter Software kann ein Sicherheitsrisiko darstellen!
Überarbeiten Sie Ihre Drucker nicht
Eines der häufigsten Ursachen für das Totalversagen eines Druckers ist eine konstante Überlastung. Viele Nutzer übersehen, dass ihr Drucker nicht für die Massen an Druckaufträgen ausgelegt ist. Das monatliche Druckvolumen (Montly Duty Cycle) ihres Druckers ist das vom Hersteller empfohlene maximale Druckvolumen, welches der Drucker unbeschadet abarbeiten kann. Billige Modelle haben ein deutlich niedrigeres monatliches Druckvolumen (z.B. 20.000 Seiten), während hochwertige Modelle bis zu 100.000 Seiten pro Monat ohne Probleme erledigen können. Sie sollten daher bereits bei der Anschaffung eines Druckers das zu erwartende Druckvolumen berücksichtigen. Als Faustregel empfiehlt es sich, etwa das Doppelte der zu erwartenden Menge anzunehmen, um auch bei steigendem Bedarf gerüstet zu sein. So stellen Sie sicher, dass Sie ihren Drucker nicht unbeabsichtigt zu Tode schinden.