GRATIS! mitbestellen!

Je größer Ihr Warenkorb, umso mehr Gratisartikel schenken wir Ihnen.

Tipp: Sie müssen erst Druckerzubehör in den Warenkorb legen um alle Geschenke freizuschalten

Fotopapier für Ihre Fotos günstig kaufen

Hochglanzfotos möchten viele Anwender heute am liebsten selbst ausdrucken. Moderne Drucker und Multifunktionsgeräte bieten mit hochwertigen Druckerpatronen und spezieller farbstoffbasierter Tinte die besten Voraussetzungen, um Fotoausdrucke zu erstellen, die Abzügen aus dem Labor gleichen. Damit eine hohe Farbbrillanz am besten zur Geltung kommt und die Fotos durch eine lange Haltbarkeit bestechen, ist allerdings auch das richtige Papier von Bedeutung. Herkömmliches Druckerpapier reicht meist nicht aus, um von den vollen Vorteilen der Fotodrucker zu profitieren; Abzüge sollen glänzen, die Farben sollen leuchten – dafür braucht es spezielles Fotopapier.

Fotopapier für Ihren Drucker


Spezielle Beschichtung für leuchtende Farben und lange Haltbarkeit

Fotodruckpapier, auch als Bilderdruckpapier bezeichnet, hat in der Regel eine Dicke von 70 bis 170 g/m². Es gibt auch Fotodruckpapier von 170 bis 300 g/m², das als Fotokarton im Handel zu kaufen ist. Je nach dem, ob man seine Fotos glänzend, matt oder seidenmatt ausdrucken möchte, kann man das passende Fotopapier erwerben. Die Besonderheit des Fotopapiers liegt daran, dass eine Seite dieses Papiers beschichtet ist. Dort wird ein Bindemittel, der so genannte „Strich“ aufgetragen. Fotopapier ist also ein gestrichenes Druckerpapier. Durch diese Beschichtung saugen die Blätter die abgegebene Farbe nicht so stark auf wie Normalpapier und können Farbverläufe und Halbtöne klarer wiedergeben. Besonders gut gegen Verblassen geschützt sind Fotos, wenn man Fotopapier mit quellender Oberfläche verbindet. Fotopapier mit poröser Beschichtung nimmt die Farbe zwar schneller auf, was für Verschmieren schützt, gegen die Einwirkung von Ozon allerdings nicht wappnet.

Fotopapier zum Fotos selber ausdrucken


Fotopapier kann mit der meisten gängigen Bürotechnik, also sowohl mit Tintenstrahl- als auch mit Laserdruckern bedruckt werden. In der Regel sind die Ergebnisse, die mit Druckerpatronen erzeugt werden, etwas besser als die Ergebnisse, die mit einem Toner erzeugt werden – einfach, weil für den Fotodruck spezielle Tinte entwickelt wird. Multifunktionssysteme, die über eine Kopierfunktion verfügen, können Fotopapier auch als Kopierpapier nutzen – so lassen sich Hochglanzfotos auf einfachem Wege fast ohne Qualitätsverlust duplizieren.

Die Investition in Fotopapier lohnt sich

Fotopapier ist in der Regel etwas kostspieliger als Normalpapier. In Unternehmen, die auch Broschüren und Flyer selbst drucken, ist dieser Bürobedarf Artikel allerdings nicht mehr wegzudenken. Und auch viele Privatanwender möchten nicht mehr darauf verzichten, ihre digitalen Aufnahmen selbst auszudrucken. Online findet man preiswerte Angebote für die gestrichenen Papiere. Hochwertig soll das Papier natürlich sein; gute Qualität gibt es aber schon günstig zu kaufen. Viele Druckerhersteller bieten auch Fotopapier an, das speziell mit ihren Druckern kompatibel ist und für besonders gute Druckergebnisse garantieren soll.  Fotopapier stellt so eine sinnvolle Ergänzung in der Familie der Druckerpapiere, neben Normalpapier, Recycling Papier, Endlospapier und bedruckbarem Esspapier dar. Zusammen mit einem Fotodrucker, der mit seinem kompakten Gehäuse auch neben die Büromöbel passt, erstellt man damit erstklassige Fotoabzüge.

Seite wird aktualisiert, bitte warten...