Je größer Ihr Warenkorb, umso mehr Gratisartikel schenken wir Ihnen.
Tipp: Sie müssen erst Druckerzubehör in den Warenkorb legen um alle Geschenke freizuschalten
Rebuilt Toner: Günstig und umweltfreundlich wiederaufgearbeitet
Die jährlichen Ausgaben für Bürobedarf in Unternehmen sind enorm: Ein Unternehmen mit etwa 100 Mitarbeitern gibt allein etwa 15.600 Euro für Original Tonerkartuschen für Laserdrucker aus. Eine günstige Alternative zu den Original Tonerpatronen können Rebuilt Toner sein. Darunter versteht man wiederaufbereitete Tonerkartuschen – eine andere Bezeichnung für den Rebuilt Toner ist auch Rebuild Toner, was übersetzt soviel wie neu aufgebauter Toner bedeutet. Rebuilt bedeutet umgebaut oder generalüberholt – statt dem Original Toner setzen Anwender also eine wiederaufbereitete Tonerkartusche in den Laserdrucker ein.
Rebuilt Toner Topseller
Rebuilt Toner für alle gängigen Druckermodelle
Ein Rebuilt Toner kann die Toner der gängigsten Druckermodelle ersetzen, zum Beispiel für HP, Canon, Lexmark, Brother oder Epson. Dieser Ersatz für den Lasertoner ist wesentlich billiger als das Original: Ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern müsste für Rebuilt Toner nur etwas über 7.000 Euro pro Jahr ausgeben – also weniger als die Hälfte als für den Original Toner. Zudem sind die wiederaufbereiteten Tonerpatronen wesentlich umweltschonender; mit ihrem Einsatz sparen Unternehmen also nicht nur Kosten für Druckerzubehör, sondern verbessern auf ihre Umweltbilanz.
Auf hohe Qualität muss man mit einem Rebuilt Toner von Firmen wie Jettec oder KMP dabei nicht verzichten; in der Farbwiedergabe, der Sättigung der Tinte und der Seitenreichweite stehen diese Toner den Originalen in nichts nach. Bei der Herstellung eines Rebuilt Toners wird zumeist das Plastikgehäuse der Original-Kasette verwendet. Das garantiert, dass der wiederaufbereitete Toner mit dem Drucker kompatibel ist. Nach einer gründlichen Reinigung aller Tonerkomponeten werden die Verschleißteile durch Neuteile ersetzt. Wer einen Rebuilt Toner kauft, erhält also keineswegs eine „alte“ Tonerkartusche, sondern hochwertige und voll funktionstüchtige, auf dem höchsten Stand der Technik recycelte Verbrauchsmaterialien. Zu den Verschleißteilen gehören unter anderem der Trommelabstreifer, die Photoleiter-Trommel, die Transferwalze, der Entwickler und andere Bestandteile. Anschließend wird der Rebuilt Toner mit hochwertigem Tonerpulver wiederbefüllt.
Ersatz wichtiger Verschleißteile
Im Gegensatz zu einem Refill Toner weisen Rebuilt Toner also zum großen Teil neue Verschleißteile auf. Refill Toner werden dagegen, wie der Name schon sagt, lediglich mit frischem Toner befüllt und wieder verkauft. Da die Verschleißteile bereits einige Tausend Seiten lang ihren Dienst erfüllt haben, halten diese Toner nicht so lange, wie ein hochwertiger, runderneuerte Rebuilt Toner.
Mit der richtigen Druckerabstimmung und dem passenden Papier wie hochwertigem Druckerpapier oder Kopierpapier lässt sich bei Rebuilt Tonern kein Unterschied zu den Original Lasertonern feststellen. Die Druckergebnisse überzeugen nach wie vor durch satten Tonerauftrag, hohe Schärfe und kräftige Farben bei Farblaserdruckern. Auch die Seitenreichweite wird in der Regel durch die Wiederaufbereitung nicht beeinflusst. Zudem entsteht durch die Erneuerung der Toner weniger Plastikmüll; viele gute Gründe also, auf Rebuilt Toner für Laserdrucker und Multifunktionsgeräte zurückzugreifen.